SJCAPCOP     Stefan Jander - Autor & Künstler    Homepagebanner








 Buch2-Werbung
 Buch-Werbung
 

Sitemap


Stefans Blog - Eintrag


Die Königin der Blumen

Bei dieser Übung geht es um das Verständnis für die Bedeutung der Sprache im Allgemeinen. Für mich lag die Inspiration in einer meiner Fremdsprachen, die ich spreche.

Die Königin der Blumen

Das Ukrainische ist eine schöne, ursprüngliche und naturverbundene Sprache, die weniger lateinisiert wurde, als die westeuropäischen Sprachen.
Als Beispiele dafür gelten die Monatsnamen, oder auch gewisse Pflanzennamen.
Welchen Unterschied dabei der lateinische Einfluss ausübte, ist besonders am Beispiel der schönen Blüte auszumachen, die fast die gesamte Welt unter ihrem lateinischer Namen kennt.
Die Geschichte dieser Zierblüte begann im alten Ägypten, circa im 13. Jahrhundert vor Christus. Dort begann die Zucht dieser Blütenpflanze durch Nofretete, die diese als Geschenk zu ihrer Vermählung von einem Fürsten oder König von der Insel Rhodos erhalten hatte.
Rhodologie – so wird denn auch die wissenschaftliche Beschäftigung mit dieser Pflanze noch heute bezeichnet. Im Ägyptischen hatte Nofretete diese Pflanze als “Blüte der Insel Rhodos” bezeichnet und so der westlichen Welt diesen Namen geschenkt.
Wenn man dagegen die – nicht im geringsten verwandte – Bezeichnung im Ukrainischen betrachtet, so muss man bedenken, dass die Insel Rhodos in der südöstlichen Ägäis, unmittelbar vor der türkischen Küste liegt. Eben jene Küste wurde damals – und auch noch lange danach – durch einen berühmten Stadtstaat beherrscht, der vor allem auch den Schwarzmeer-Handel kontrollierte. Die Nordküste des Schwarzen Meeres besiedelte damals ein ebenso berühmter Volksstamm, nämlich die Skythen. Die Skythen hatten Zugriff auf reiche Goldvorkommen und deswegen fand ein intensiver Handel mit ihnen statt. Dieser berühmte Stadtstaat an der heute türkischen Ägäis-Küste – dessen Ende in der Ilias festgehalten ist – gab dem Volk der Skythen nun den Namen für diese Pflanzen:
Trojandy
– bei uns als Rosen bekannt.



Zurück